Montag, 24. November 2008

Deja-vus für die Ukraine

Wieder ein 2,5:1,5, wieder drei Remisen, wieder ist Zahar der Matchwinner - gegen Postny, der unbedingt noch K+D (für Zahar) gegen K+T üben wollte. Die Ukraine besiegt Israel wie Russland und verhilft Armenien damit an die Tabellenspitze. In der alles entscheidenden elften Runde geht es im Fernduell zwischen Armenien, die gegen China antreten, und der Ukraine, die sich mit den USA, die heute Deutschland endgültig aus dem Medaillenrennen warfen, auseinandersetzen darf, um Gold. Israel spielt gegen die Niederlande. Deutschland kann mit einem Sieg gegen das nominell schwächere Litauen das ursprünglich ausgegebene Ziel eines einstelligen Tabellenplatzes erreichen.

Ein paar bunte Schnappschüsse:


IM Sebastian Siebrecht unterhält sich angeregt mit den beiden charmanten Niederländerinnen Marlies Bensdorp und Arlette Van Weersel. Bahnt sich da was an???


Der "Zocker" Hikaru Nakamura machte Igor Khenkin heute ziemlich lang.


Die entscheidende Partie zwischen Israel und der Ukraine gewann Werders Zahar Efimenko (aktuelle Performance 2793 - bester im ukrainischen Team!).


Lothar Hinz pendelt ständig vor der Bühne hin und her und ermahnt die Zuschauer höflich zu Ruhe und blitzfreiem Fotografieren. Kriegt der Mann eigentlich Kilometergeld?


Daniel Fridman erzielte gegen Onischuk den Ehrentreffer.


IM Georgios Souleidis in seinem Element. Der Mann macht gemeinsam mit IM Siebrecht die hervorragende Turnierzeitung. Riesiges Lob dafür an dieser Stelle!


Deutschland 3 hatte vor dem Spiel gegen Costa Rica noch gut lachen. Schlussendlich wurde es trotz eines kampflosen Siegs insgesamt "nur" ein 2:2.

Randbemerkung: Meine Open-Partie konnte ich gewinnen, jetzt ist noch Vorbereitung auf Runde 4 angesagt.

Sonntag, 23. November 2008

Noch mehr Trikots


Indonesien


Barbados

Israel löst Armenien ab

Gelfand und Rodshtein machen volle Punkte für die Israelis gegen Aronian und Tigran Petrosian, Werders Michael Roiz macht mit seinem Halben gegen Akopian den Sieg perfekt. Plötzlich steht das schwach gestartete Team damit alleine an der Spitze.

Werders Held des Tages ist ganz klar Zahar Efimenko, der Alexander Morozevich richtig lang macht und damit das 2,5:1,5 gegen Russland sichert, da die übrigen drei Begegnungen Remis enden. Diese Leistung würdigt auch Susan Polgar, die Zahar gleich mal für ihre Pressekonferenz verhaftet, so dass der Interviewtermin mit TV ChessBase leider hinten runter fällt. Vielleicht holen wir den nach der zehnten Runde nach, auch Tomi Nyback hat Zustimmung signalisiert.

Derweil spielen die deutschen Männer wieder 2:2, dieses Mal gegen die polnische Vertretung. Fridman kämpft bis zum letzten Bauern, um Gustis Niederlage auszugleichen.

In der Rangliste liegt nun Israel mit 16 Punkten vor Armenien und der Ukraine mit je 15 sowie China, England und den wie aus dem Nichts aufgetauchten Serben, die heute überraschend Aserbaidschan niederrungen, mit jeweils 14. Erst dahinter kommen die Russen mit 13, punktgleich sind Deutschland 1, Bulgarien, die Niederlande, die Slowakei, die USA, Polen, Spanien und Slowenien.

Die Toppaarung lautet bei dieser Ausgangslage natürlich Ukraine-Israel. Das Team von "Bundes-Uwe" Bönsch darf gegen die USA um Weltklassemann Gata Kamsky ran, die sich nach der knappen Niederlage in der achten Runde gegen Russland mit einem 3,5:0,5 gegen Indien eindrucksvoll zurück meldeten. Ich denke, da geht für uns was.

Von den deutschen Frauen will ich lieber gar nicht anfangen, aber China fällt nach einem Schiffbruch gegen Serbien auf Rang 4 zurück. Nun führen die bisher ungeschlagenen Ukrainerinnen um Kateryna Lahno vor den punktgleichen Teams aus Polen und Serbien.

Unten noch ein paar Bilder vom Tage.


Offizieller Wintereinbruch in Dresden


Werders Pavel Eljanov hielt gegen Grischuk das berühmte Endspiel K + T gegen K + T + 2B auf f und h Remis, während Zahar Efimenko gegen Moro der Matchwinner war.


Kateryna Lahno liegt jetzt mit der Ukraine in Führung.


Igor Khenkin blockte heute schnell und sicher Polens Topscorer Radek Wojtaszek weg, der in der Bundesliga für den Hamburger SK am Brett sitzt. Hier sind die beiden schon bei der Analyse - dort wo morgens das Open stattfindet, bei dem ich heute völlig überflüssigerweise die zweite Runde vergeigt habe.

Samstag, 22. November 2008

Armenien vermöbelt Frankreich!

Das nenne ich mal eine Demonstration. Bacrot und Aronian trennen sich Remis, die restlichen drei Bretter gewinnt der Titelverteidiger aus Armenien. Morgen spielt Armenien gegen Israel, die heute Deutschland 1 knapp, aber wohl verdient besiegten. Deutschland muss morgen gegen Polen unbedingt gewinnen, um die Medaillenchance zu wahren.

Das Ergebnis Russland-USA lautet 3,5:4,5!? Wie das bei nur vier Brettern? Ganz einfach: Die Auslosung wollte es, dass heute sowohl die Männer als auch die Frauen gegeneinander antraten; während de russischen Männer 2,5:1,5 gewannen, gerieten die Frauen mit 1:3 unter die Räder und können nun wohl zumindest die Goldhoffnungen endgültig begraben. Unten habe ich ein paar Bilder angehängt. Kamsky lud Svidler ins Kaffeehaus; der ließ sich nicht lange bitten. Man achte auch bei Irina Krush und Alexandra Kosteniuk am ersten Brett auf die Füße.

Heute begann das Olympia-Open. 5 Runden Schweizer System bei knapp 280 Teilnehmern, das kann doch niemals eine brauchbare Endtabelle ergeben. Egal, ist ja eh nur als Bonusveranstaltung für die Besucher gedacht. Leider findet es anders als der Deutschlandcup im Analysebereich statt, wo die Stühle bei jeder Bewegung auf dem Boden wunderbar laut quietschen. Da helfen auch keine Ohrstöpsel. Trotzdem konnte ich die Auftaktrunde doch noch pflichtgemäß gewinnen, als mein Gegner sich im Endspiel verrechnete.


Russland gegen die USA (Männer)


Brett 1 bei Russlands Frauen: natürlich Alexandra Kosteniuk; bei den USA Irina Krush


Irinas Sitzhaltung


Grischuk, Nakamura und Kamsky


Brett 1 und 2 des Frauenduells. Man achte bei Alexandra Kosteniuk auf die Sitzhaltung... - wo haben wir das schon mal gesehen? Anna Zatonskih ist übrigens die Ehefrau unseres Nationalspielers Daniel Fridman und spielt in der Frauenbundesliga für Baden-Baden.


Ausschnitt aus der Partie Kamsky-Svidler.


Letzte Änderungen

Mit blauem Auge davon gekommen (chessray, 22.Jan 12, 19:15)

Ich lebe noch! (chessray, 16.Jan 12, 00:01)

Hoffentlich kein Einzelerfolg (chessray, 13.Nov 11, 12:14)

Die stärkste irrste Liga der... (chessray, 16.Okt 11, 22:01)

Ich habe mich keinesfalls eingemischt,... (chessray, 03.Okt 11, 13:54)