Dienstag, 20. Oktober 2009

Die Gefahr der Unterinformation

Ich habe wenigstens einen nachgewiesenen Leser! ;-) In den Kommentaren zu Rank zero wird auf meinen Bericht zum Oberligaeinsatz verwiesen. Offenbar ist dem Schreiber des entsprechenden Kommentars aber nicht die Bedenkzeitregelung in der Oberliga Ost bekannt: Diese ist im Detail 100 Minuten für 40 Züge, 50 Minuten für 20 weitere, 15 bis zum Schluss, + 30 Sekunden Zugabe von Beginn an. Somit haben die Spieler unterm Strich für 40 bzw. 60 Züge ebenso viel Zeit wie bisher. Und nicht nur das - sie kriegen danach sogar noch mal was dazu! (Diese Bedenkzeit ist übrigens die gleiche wie in der 1. Bundesliga.)

In dem entsprechenden Blog-Beitrag werden zu viele Dinge durcheinander geworfen. Die Zugabezeit bedingt ja nicht, dass die Gesamtzeit verkürzt werden muss - wie auch die Regelung in der Oberliga Ost beweist. Der wichtigste Effekt ist und bleibt, dass man den Gegner eben nicht einfach "über die Zeit heben" kann.

Könnte ich mich dort anmelden, hätte ich auch einen entsprechenden Kommentar hinterlassen - leider ist die Benutzerregistrierung deaktiviert...

Sonntag, 18. Oktober 2009

Rund und problemlos...

... lief es heute bei der Begegnung Schachfreunde Schöneck gegen Erfurter SK II. Es ist schon deutlich einfacher, wenn die Gäste sich auskennen und alle Seiten kooperativ sind.

Meine Erfahrungen mit der neuen Bedenkzeitregelung:
- Das initialie Einstellen bei der DGT dauert etwas, da es sich beim Modus in der Oberliga Ost B um kein Standardprogramm handelt.
- Ich hatte einen kleinen Aushang (hinweise_fischer_zeit (pdf, 15 KB) ) vorbereitet, der die beiden wichtigsten "praktischen" Änderungen für die Spieler bei Verwendung der Zugabezeit beschreibt. Dennoch habe ich natürlich auch vor dem Kampf noch mal gesondert darauf aufmerksam gemacht, was anscheinend wohlwollend aufgenommen wurde.

Ich hatte heute einfach mal aus Witz die Idee, meine Gedanken während eines Einsatzes zu protokollieren. Leider konnte ich sie mangels Onlineverbindung im Spiellokal nicht direkt hochladen...

11:55 Uhr: Ein Hinweis auf den Wegfall von Artikel 10 wäre noch sinnvoll gewesen.
12:40 Uhr: Ich habe mir mal eine Elo-Übersicht (statistik_schoeneck_erfurt_20091018 (pdf, 40 KB) ) erstellt. Die Favoritenrolle liegt demnach eindeutig beim Gastgeber, wenngleich ich bisher in einer einzigen Partie einen Vorteil identifiziert zu haben glaube – an Brett 5, und zwar auf Seiten der Gäste(!).
13:15 Uhr: Schachfreund Stockmann (Brett 5 der Gastgeber) sieht seine Stellung anscheinend ähnlich wie ich – er hat sich gerade nach der Bedenkzeitregelung erkundigt. Bei meinem 13:00 Uhr-Kontrollgang habe ich dort 21 Züge und 0:21 gegen 1:21 notiert, so dass er in komplizierter und wohl nachteiliger Brettposition auch noch mit einem extremen Zeitnachteil klar kommen muss.
13:36 Uhr: Mehrere Schachfreunde haben schon fasziniert mein Spielprotokoll betrachtet. Setzen das denn tatsächlich noch immer so wenige Schiedsrichterkollegen ein, dass es was Besonderes ist?
13:43 Uhr: Ich hatte Recht – Brett 5 geht nach nur 30 Zügen an die Gäste. Hammerharter Vortrag.
15:07 Uhr: Auch mit der neuen Bedenkzeit bleibt alles wie gehabt: Zur ersten Zeitkontrolle beenden sich plötzlich so gut wie alle Partien. Es steht 4:3 für die Gäste aus Erfurt, aber Brett 8 sollte wohl für Schöneck noch das 4:4 erreichen.

Wie erwartet endete der Kampf dann kurz darauf mit einem 4:4 - nach deutlich unter 5 Stunden, was mir sehr gelegen kam, hatten sich doch langsam leichte Kopfschmerzen breit gemacht.

So ruhig und friedlich kann's von mir aus gerne weiter gehen. Sowohl Gastgeber als auch Gäste legten sehr vorbildliches Verhalten an den Tag, und beide würde ich liebend gern wieder beaufsichtigen.

Samstag, 17. Oktober 2009

Ich glaub, es geht schon wieder los...

Endlich ist es soweit. Start in die neue Saison. Morgen darf ich auch gleich ran, aufgrund meiner "geographischen Benachteiligung" allerdings "nur" in der Oberliga Ost. Ähnlich wie im Vorjahr liegt alles bereit:


Schiriordner und mehr als genug Stifte für den Fall der Fälle.


Ein Umschlag für die Partieformulare, ein anderer für den Spielbericht. (Die gehen halt in dieser Liga an unterschiedliche Adressaten.) Und zwei spezielle Quittungen, die ich auf www.schachschiri.de gefunden habe. Da kann man wunderbar seine Kosten in Tagessatz (heißt ja inzwischen eigentlich "Honorar", aber was soll's) und Kilometerkosten aufschlüsseln. Je eine Quittung für Heim- und Gastteam. Supi.

Stadtplan bzw. GoogleMaps-Ausdruck für den Weg zum Spiellokal kann ich mir ja inzwischen glücklicherweise sparen, da ich mein Ufo gleich mit einem Navi habe ausstatten lassen.

Die Saison kann kommen!


Letzte Änderungen

Mit blauem Auge davon gekommen (chessray, 22.Jan 12, 19:15)

Ich lebe noch! (chessray, 16.Jan 12, 00:01)

Hoffentlich kein Einzelerfolg (chessray, 13.Nov 11, 12:14)

Die stärkste irrste Liga der... (chessray, 16.Okt 11, 22:01)

Ich habe mich keinesfalls eingemischt,... (chessray, 03.Okt 11, 13:54)