Samstag, 14. November 2009

Viva la Revolución!

Stand der Oberliga Ost: Von sechs angesetzten Schiedsrichtern haben drei (allesamt NSR!) ihre Doppelwettkämpfe aus bekannten Gründen abgesagt. Ein vierter, sogar ISR, hat zwar keinen entsprechenden Einsatz, aber bereits erklärt, unter diesen Bedingungen für Doppelwettkämpfe nicht zur Verfügung zu stehen.

Gestern war ich mal auch aus Neugier zu Besuch beim Ausrichter meines abgesagten Wochenendes. Und, oh Wunder, ausnahmslos Zuspruch für meine Entscheidung unter den gegebenen Umständen. Also von Seiten eines Vereins (Aufsteigers!), der jetzt zwar Geld spart, aber diese Wendung genauso unmöglich findet.

Wenn sich der Spielausschuss nicht ganz schnell etwas einfallen lässt, kommen sicher harte Zeiten auf die Liga zu. Es gehört schon einiges dazu, innerhalb von nur vier bis fünf Wochen praktisch die komplette Liga (Spieler, Vereinsfunktionäre und Schiedsrichter) gegen sich aufzubringen. Erst gab es Verwirrung wegen der nun doch nicht geltenden "Null-Toleranz-Regel" sowie der neuen Bedenkzeitregelung und damit verbundenen notwendigen Neuanschaffungen von spieltauglichen Digitalmodellen, und jetzt kommt diese Nummer.

Heute ist einiges hochgekocht. So beschreibt ein Funktionär des Sächsischen Schachverbands doch große Probleme, die dazu führen können, dass die Liga ihre Elo- und Normen-Berechtigung verliert. So werden z.B. anscheinend schon seit Jahren auch Schachfreunde ohne entsprechende Qualifikation oder mit bereits ausgelaufener Lizenz als Schiedsrichter eingesetzt.

Ach ja, für mich springt übrigens, wie ich gestern erfahren habe, ein Schachfreund aus Frankfurt ein, der im Heft überhaupt nicht auftaucht und offenbar noch nie einen Ligaeinsatz hatte. Ich wüsste ja zu gern, was an den anderen beiden Spielorten passiert.

Donnerstag, 12. November 2009

Eine ganz linke Tour...

... zieht da der Spielausschuss der Oberliga Ost ab. Erst heute Nachmittag(!) wurden wir per E-Mail vom Staffelleiter folgendermaßen informiert:
Werte Schachfreunde,

hiermit möchte ich Euch den einstimmigen Beschluß des Spielausschusses der Oberliga Ost (beschlossen am 09.11.2009 als Ergänzung zum Protokoll von der Sitzung am 03.01.2009) bekanntgeben:

Ein Schiedsrichter bekommt als Aufwandsentschädigung pro Wettkampftag 50 (in Worten Fünfzig) EUR.
Hintergrund: An diesem Wochenende stehen in der Oberliga Ost, deren beide Staffeln mit je zwölf Teams spielen, die ersten Doppelwettkämpfe an (wie in der Buli: vier Teams an einem Ort, ein Spiel am Sonnabend, eins am Sonntag).

Hat man da noch Töne? Vor der Saison hieß es in der Turnierordnung noch, die Honorare entsprechen der 2. Liga (50 Euro pro Wettkampf, 100 Euro bei einem Doppelwettkampf). Und jetzt schneidet man uns einfach mal direkt vor den Doppelwettkämpfen die Hälfte ab? Nicht mit mir! Bereits als zweiter Schiedsrichter in der Liga habe ich meinen Einsatz an diesem Wochenende abgesagt.

Ganz abgesehen von der Kürzung ist es ja wohl ein (leider nicht verbotenes) Unding, eine Turnierordnung im bereits laufenden Wettbewerb zu ändern. Ich kann nur hoffen, dass der Rest unserem Beispiel folgt. Meinungen dazu sind willkommen!

Mittwoch, 28. Oktober 2009

Lobenswert!

Überrascht habe ich heute Abend eine Mail aus Neuberg gelesen, wo ich in zweieinhalb Wochen einen Oberliga-Doppelspieltag leiten darf:
Guten Tag Herr Klein,
wir (Schachfreunde Neuberg) richten bekanntlich die nächste Doppelrunde der OLOB in Neuberg aus, bei der Sie als Schiedsrichter zugeteilt sind. Diesbezüglich wollte ich kurz nachfragen, ob Sie Namensschilder benutzten? Ansonsten würden wir uns selbst darum kümmern.

Mit freundlichen Grüßen
xxx
(Mannschaftsführer der Sfr. Neuberg)
Ich bin ja schwer begeistert von derartiger Planung, die man gerade unterhalb der Buli nur äußerst selten vorfindet. Wo andere Vereinsvertreter gerne lamentieren, wie sie denn nur diese unerreichbaren Spielbedingungen stellen sollen, wird hier noch über das erforderliche Maß hinaus gearbeitet.

So stelle (sicher nicht nur) ich mir das vor! Selbstredend habe ich keine Namensschilder dabei; so etwas sehe ich grundsätzlich schon beim Ausrichter, der darauf vielleicht ja mit ganz viel Glück sogar noch Werbung präsentieren kann. Aber hier macht sich ein Verein ganz offenbar richtig Gedanken über die "würdevolle" Ausrichtung eines Spieltags.

Ich finde, eine derartige Initiative gehört einfach mal gelobt - was ich hiermit tue.


Letzte Änderungen

Mit blauem Auge davon gekommen (chessray, 22.Jan 12, 19:15)

Ich lebe noch! (chessray, 16.Jan 12, 00:01)

Hoffentlich kein Einzelerfolg (chessray, 13.Nov 11, 12:14)

Die stärkste irrste Liga der... (chessray, 16.Okt 11, 22:01)

Ich habe mich keinesfalls eingemischt,... (chessray, 03.Okt 11, 13:54)