Sonntag, 7. März 2010

Nicht kopieren...

konnte mein eigenes Team den Erfolg unserer Ersten am folgenden Tag. 2:6 hieß es am Ende gegen den Spitzenreiter der Landesliga Nord, die nun schon so gut wie sicher aufgestiegene Erste der SG Schinkel. Mir selbst war ein Remis vergönnt, nachdem ich hier

mit dem selten albernen 16.Db5 (statt des viel natürlicheren und besseren 16.d5) fortsetzte, nur um nach der Folge 16... exd4 17.cxd4 Lxf3 18.Sxf3 Dxe4 zu erkennen, dass das geplante 19.Tae1 einfach an 19... Sxd4 scheitert.

Nach 19. Dxb7 Tab8 20.Dxc7 (was auch sonst?)

folgte glücklicherweise 20... Sxd4, und wir landeten nach Tauschereien in einem remisigen Damenendspiel. Das Schlagen auf b2 hätte mir wesentlich schlimmere Kopfschmerzen bereitet.

Jetzt müssen wir tatsächlich die Geisterjäger bemühen, um das herum spukende Abstiegsgespenst zu vertreiben. Da Göttingen so gut wie sicher aus der 2. Liga fallen wird und somit noch gute Chancen besitzt, Uelzen aus der Oberliga runter zu schubsen (Hellern steigt erwartungsgemäß sowieso schon wieder ab), müssen wir aktuell tatsächlich von drei Absteigern ausgehen. Da kann's in der letzten Runde der Landesliga noch zu einem echten Finale gegen Wilhelmshaven kommen...

Wie Phönix aus der Asche...

... stiegen die im Meisterschaftsrennen bereits geschlagen geglaubten Werderaner im von Philip Schlosser breit analysierten Spitzenkampf in der Bundesliga gegen Baden-Baden durch einen direkten und anscheinend verdienten Sieg wieder auf. Somit wird das Meisterschaftsrennen unvermittelt zu einem Dreikampf, da nunmehr Baden-Baden, Werder und Solingen jeweils 20 Mannschaftspunkte aufweisen.

Wären da nicht diese blöden Unentschieden - gegen den Hamburger SK tut sich Werder ja traditionell schwer, aber das 4:4 gegen Erfurt war einfach nur peinlich - stünde Werder jetzt sogar alleine an der Spitze. (Gut, man mag darüber streiten, ob unsere 1. das Spitzenduell auch unter anderen Voraussetzungen gewonnen hätte...)

Wie auch immer, die beiden verbleibenden Wochenenden versprechen richtige Spannung. Mindestens ein Team wird sich (leider) definitiv aus dem Meisterschaftsrennen noch verabschieden, da Werder und Solingen am 14. Spieltag gegeneinander antreten müssen. Insgesamt dürften unsere Jungs mit Solingen, Mülheim Nord, Remagen und Katernberg das schwerste Restprogramm haben, während sich die OSG wohl allenfalls noch vor den Mülheimern in Acht nehmen muss. In jedem Fall freut es mich, dass die Entscheidung möglicherweise sogar erst nach der eigentlichen Saison fallen wird. Die Bundesliga ist keine "Ein-Team-Vorstellung" mehr!

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Jahresausklang


Von dieser Seite seien meiner Leserschaft, so gering sie denn auch sein möge, bereits ein frohes Weihnachtsfest und ein guter Rutsch gewünscht. Zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit werde ich "zwischen den Jahren" kein Turnier besuchen.

Dafür geht's im Januar gleich doppelt zur Sache. Erst in Sottrum, gleich am darauf folgenden Wochenende beim Ramada-Cup in Bergedorf. Hoffentlich läuft's insbesondere bei letzterem besser als zuletzt, meine aktuelle Elo spottet ja nun wirklich jeglicher Beschreibung.

Sonntag, 6. Dezember 2009

Zur Nachahmung empfohlen

Am vergangenen Wochenende durfte ich meinen in dieser Saison einzigen Zweitligaeinsatz beim SV Griesheim absolvieren. Offenbar ein sehr umsichtig agierender Verein, der auch die Vorteile der neueren Regeln zur Durchführung eines Wettkampfs einsieht, die übrigens bei genauerem Betrachten gar nicht soooo unmöglich umzusetzen sind. Während des Wettkampfs gab es Kaffee, Kaltgetränke und sogar kostenlos für alle. Von acht DGT XLs waren fünf richtig eingestellt, bei zweien fehlte in der zweiten Periode der Fischer-Modus, und eine hatte tatsächlich einen eingeschalteten Zugzähler! Wie gut, dass man doch noch alle vorher selbst noch kontrolliert.

Hernach lud mich der Mannschaftsführer noch zu einem gemeinsamen Abendessen mit einigen Spielern auch unterer Mannschaften in sein Haus ein, was offenbar bei diesem Verein an jedem Spieltag so üblich ist. Ich wäre gern noch länger geblieben, aber bei einer Heimfahrt von fast einer Stunde hab ich's dann doch nicht zu sehr ausgedehnt. Von meinem Eindruck her kann ich einen Einsatz in Griesheim jedenfalls nur uneingeschränkt empfehlen und rufe alle Vereine auf, es den Griesheimern nachzumachen: Egal, ob ihr nach einem Wettkampf bei jemandem daheim oder in einer Gaststätte gemeinsam den Abend ausklingen lasst, ladet euren Schiri ruhig dazu ein. Schließlich haben wir an einem Schachsonntag ungefähr genau so viele andere Dinge vor wie ihr. ;-)


Letzte Änderungen

Mit blauem Auge davon gekommen (chessray, 22.Jan 12, 19:15)

Ich lebe noch! (chessray, 16.Jan 12, 00:01)

Hoffentlich kein Einzelerfolg (chessray, 13.Nov 11, 12:14)

Die stärkste irrste Liga der... (chessray, 16.Okt 11, 22:01)

Ich habe mich keinesfalls eingemischt,... (chessray, 03.Okt 11, 13:54)